Mythos Medium


Ja, diesen Mythos gibt es tatsächlich – die Vorstellung eines perfekten Mediums. Doch es ist nicht einfach, wenn nicht gar unmöglich, diesem Bild gerecht zu werden.  

Viele Menschen denken, ein Medium verweile stets im Gefühl der Liebe, da es permanent Zugang zu Engeln, Geistführern oder der Göttlichkeit hat. Oder sie glauben, ein Medium lebe ohne Sorgen oder Krisen, da es jederzeit Lösungen in der geistigen Welt erfragen und umsetzen könne.  

Von einem Medium wird oft erwartet, ein wahrhaft vorbildliches Leben zu führen: gesund, fleischlos, frei von Süchten wie Alkohol, Drogen oder Nikotin, und natürlich – niemals fluchend, nicht einmal während einer Autofahrt. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.  

Doch würde ein Medium all diese Erwartungen erfüllen, wäre es wohl erleuchtet – und nicht mehr in dieser Welt.  

Was bedeutet es, Medium zu sein?

Ein Medium zu sein bedeutet, als Mensch in dieser Welt reinkarniert zu sein, ausgestattet mit besonderen Fähigkeiten. Diese Fähigkeiten wurden meist über viele Reinkarnationen hinweg entwickelt und verfeinert, bis sie als mitgebrachtes „Talent“ in Erscheinung treten.  

Natürlich kann man lernen, ein Medium zu sein. Doch das Talent, das sich entfalten soll, zeigt sich vielleicht erst in einer späteren Reinkarnation.  

Mit jeder Reinkarnation nehmen wir nicht nur Talente mit, sondern auch Lebensaufgaben, die wir auf der Erde erfüllen möchten. Diese Aufgaben sind oft der Grund, warum wir eine physische Existenz gewählt haben.  

Herausforderungen und Entwicklung

Auf den Websites vieler Medien kann man nachlesen, wie schwer ihr Start ins Leben war: frühe Verluste, Krankheit, Gewalt oder Missbrauch. Oft treten die Fähigkeiten eines Mediums nach einem einschneidenden Erlebnis zutage. Selbsterfahrenes Leid schärft das Mitgefühl und ermöglicht es, anderen Menschen besser zu helfen.  

Manche Medien sind von Geburt an mit der geistigen Welt verbunden, während andere diese Verbindung zeitweise verlieren, bis ein Erlebnis sie wieder aktiviert.  

Die Fähigkeiten eines Mediums sind so individuell wie die Menschen selbst. Gemeinsam ist ihnen jedoch, dass die Hellsinne – Sehen, Hören, Fühlen und Wissen – in unterschiedlicher Ausprägung aktiv sind.  

Die Vielfalt medialer Fähigkeiten

Ein Medium kann beispielsweise:  

  • Verstorbene Menschen oder Tiere sehen und mit ihnen kommunizieren,  
  • mit Engeln, Geistführern, Naturwesen oder sogar Aliens in Kontakt treten,  
  • die Aura von Menschen und Tieren sehen und lesen,  
  • als physisches Medium Materialisationen, Portierungen oder Bewegungen von Gegenständen bewirken.

Diese Vielfalt zeigt, wie individuell die Fähigkeiten eines Mediums ausgeprägt sein können.  

Demut und Dankbarkeit

Für mich war und ist es wichtig, demütig zu bleiben – im Sinne von Dankbarkeit für die mitgebrachten Fähigkeiten und die Möglichkeit, meine Berufung zu leben. Es ist eine große Verantwortung, andere Menschen zu begleiten und die Welt vielleicht ein klein wenig besser zu hinterlassen.  

In diesem Bestreben haben mich Tiere sowie meine Freunde und Helfer aus der geistigen Welt stets unterstützt.  

Liebe als Schlüssel

Die Liebe, die viele Menschen für Tiere empfinden, ist oft der Schlüssel zu der Erkenntnis, dass es mehr gibt als die materielle Welt. Tiere können uns den Zugang zu einer anderen Realität eröffnen, wenn wir bereit sind, uns darauf einzulassen.  

Die Verantwortung eines Lehrers

Viele Menschen suchen nach Orientierung und folgen Lehrern oder Gurus. Solche Führung kann wertvoll sein, solange man sich nicht mit dem Lehrer identifiziert oder ihn blind verehrt. Ein Lehrer sollte seine Weisheiten nie als absolute Wahrheit präsentieren und seine Schüler dazu ermutigen, wach und kritisch zu bleiben.  

Ein wahrer Lehrer lebt diese Verantwortung und bleibt frei von narzisstischen Allüren. Er zeigt sich authentisch, mit all seinen menschlichen Unzulänglichkeiten, und teilt seine eigenen Entwicklungsprozesse offen.  

Authentizität und Erfahrung

Emanuel, einer meiner Geistführer, ermuntert mich immer wieder, Erfahrungen aus meinem eigenen Leben zu teilen. So können meine Klientinnen und Klienten sehen, dass ich ihre Sorgen verstehe und selbst Lösungswege gefunden habe. Ihr Weg muss jedoch nicht der gleiche sein, da jeder Mensch einem individuellen Lebensplan folgt.  

Ein Medium als Begleiter

Ein Medium begleitet und unterstützt Menschen, ohne sich über sie zu erheben oder sich als allwissend darzustellen. Es ist eine Aufgabe voller Demut, Dankbarkeit und Verantwortung, die letztlich immer mit Liebe und Mitgefühl erfüllt wird.  


Kommentare

  1. hanspizo__07.12.24, 20:22

    Danke vielmals. sehr gute Beschreibung (Erkenntnis)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen